



Der Ferrari Enzo ist ein technisches Meisterwerk der frühen 2000er-Jahre und zählt heute zu den wichtigsten Meilensteinen der Ferrari-Geschichte. Benannt nach dem Firmengründer Enzo Ferrari, wurde er von 2002 bis 2004 in einer limitierten Stückzahl von nur 400 Exemplaren gebaut. Der Enzo war der erste Ferrari, der systematisch Formel-1-Technologie in ein straßenzugelassenes Fahrzeug übertrug. Im Mittelpunkt steht ein 6,0-Liter-V12-Saugmotor, der 660 PS bei 7.800 U/min leistet und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,6 Sekunden ermöglicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei rund 355 km/h – Werte, die auch heute noch beeindruckend sind.
Das markante Karbondesign des Enzo wurde aerodynamisch optimiert und verzichtet auf einen klassischen Heckflügel. Stattdessen sorgt eine aktive Aero für den nötigen Abtrieb bei hohen Geschwindigkeiten. Die Karosserie stammt vom renommierten Designstudio Pininfarina und setzt mit ihren klaren Linien, tiefen Lufteinlässen und der stark nach vorn gezogenen Nase ein radikales Statement. Auch das Fahrwerk, das F1-inspirierte automatisierte Schaltgetriebe und die Carbon-Keramik-Bremsen machen den Enzo zu einem kompromisslosen Performance-Fahrzeug.
Im Innenraum findet sich spartanischer Luxus mit Rennsportfokus: Schalensitze, Sichtcarbon, minimalistisches Cockpit – alles ist auf Leichtbau und Funktionalität getrimmt. Der Ferrari Enzo ist kein klassischer Gran Turismo, sondern ein fahraktives Hypercar, das Fahrer fordert und belohnt. Heute gilt der Enzo als Ikone und als eines der wertstabilsten Sammlermodelle der Marke – ein moderner Klassiker mit Seltenheitswert und starkem Charakter.
Highlights des Ferrari Enzo
Motor: 6,0-Liter-V12-Saugmotor
Leistung: 660 PS (485 kW)
0–100 km/h: 3,6 Sekunden
Top-Speed: ca. 355 km/h
Getriebe: 6-Gang F1-Automatik
Karosserie: Voll-Carbon mit aktiver Aerodynamik
Design: Pininfarina, von Formel 1 inspiriert
Limitierung: 400 Fahrzeuge weltweit
Status: Hochwertiges Sammlerfahrzeug mit Ikonenstatus